Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt.
Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.
Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich über das, was ihnen die Hirten gesagt hatten.
Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war.
E-Mountainbike Tour auf die „Hohe Bracht“
Wanderfreunde Altenhof e.V.E-Mountainbike Tour der Wanderfreunde führte auf die „Hohe Bracht“.
Die gut 50km lange Strecke wurde von Andreas Koch und Monika Jung geplant. Für die 15 Teilnehmer*innen galt es ca. 1000 Höhenmeter zu überwinden.
Gestartet wurde in Altenhof. Dann über Schönau, Umspannwerk Altenkleusheim, „Eiserner Fuhrmann“, Engelsberg, Fahlenscheid, Einsiedelei, „Benolper Kreuz“ hinauf zur „Hohen Bracht“.
Hier wurde eine kleine Pause bei Kaffee und Kuchen eingelegt.
Dann weiter über Benolpe, Varste und Silberg zur „Bergbausiedlung Altenberg“. Hinunter nach Littfeld und Eichen. Von dort ein letzter Anstieg zur „Girkhauser Höhe“ und weiter zum Ausgangspunkt in der Dorfmitte von Altenhof.
Die Wanderfreunde werden die „Radtouren“ auch in Zukunft in loser Reihenfolge anbieten. Ebenso stehen ausgesuchte Wanderungen auf dem Programm. Die Termine werden auf unserer Webseite www.wanderfreunde-altenhof.de, der Dorfseite www.altenhof.info und in der Tagespresse bekannt gegeben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Radwanderung der Wanderfreunde
Wanderfreunde Altenhof e.V.Die erste Radwanderung der Wanderfreunde führte auf einem eher unbekannten Weg zur Panoramahütte am „Blockhaus“.
Eine schön gemischte Gruppe, der sich auch zwei Damen aus Olpe und Römershagen angeschlossen hatten, machten sich bei optimalem Wetter auf die 50 km lange Strecke.
Nach dem „Warmwerden“ zur Dörnschlade führte der Weg über Heid und Nosbach auf Radwegen nach Wildbergerhütte, aus dem Tal dann der „letze Berg“ über Welpe, Hespert und Tilkhausen zum Zwischenziel. Nach einer Rast Weiterfahrt über Iseringhausen zum Biggesee. Von hier wurde der Rückweg nach Altenhof angetreten.
Erwähnenswert ist, dass der jüngste Teilnehmer Moritz Koch die Tour ohne „Motorisierung“ mitgefahren ist.
Nach Rückkehr wurde dann an der Wanderstube noch das ein oder andere isotonische Getränk gereicht.
Die Wanderfreunde werden die „Radtouren“ auch in Zukunft in loser Reihenfolge anbieten. Ebenso stehen ausgesuchte Wanderungen auf dem Programm. Die Termine werden auf unserer Webseite www.wanderfreunde-altenhof.de, der Dorfseite www.altenhof.info und in der Tagespresse bekannt gegeben.
Schützenfest Altenhof
St. Hubertus Schützenbruderschaft Altenhof e.V.Liebe Bewohner*innen von Altenhof und Girkhausen,
anbei die Festfolge für das kommende Schützenfest 2022.
Jahreshauptversammlung MV Lyra Altenhof
Musikverein Lyra Altenhof 1903 e.V.Am Samstag, den 02.04.2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins statt. Tagesordnungspunkte waren u.a. Vorstandswahlen sowie Ehrungen.
Bei der Wahl zum 1. Kassierer wurde Michael Langhammer einstimmig in sein Amt wiedergewählt. Alexandra Exler wurde als 2. Vorsitzende ebenfalls aus der Versammlung wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Christopher Stahl stellte sich nicht mehr zur Verfügung für das Amt des Schriftführers. Die Wahl wird bis zur nächsten Jahreshauptversammlung vertagt, bis dahin werden die Aufgaben auf den Vorstand verteilt.
Für aktive Tätigkeit wurden Christopher Stahl (10 Jahre) sowie Benedikt Stahl (20 Jahre) geehrt, für fördernde Mitgliedschaft Christiane Weber und Reiner Rademacher (beide 25 Jahre), Rüdiger Daus, Günther Lixfeld, Dieter Wittemund und Gerhard Dornseifer (50 Jahre).
Zu Beginn des Jahres konnte mit Walter Sidenstein die vakante Stelle des Dirigenten interimsweise besetzt werden. Der Vorstand freut sich auf die weitere Zusammenarbeit mit dem gebürtigen Altenhofer und bedankte sich für sein Engagement und der Verbundenheit zum Verein.
1.Vorsitzender Tobias Wurm berichtete im Anschluss über die aktuelle Vereinssituation. Die Anzahl der aktiven und fördernden Mitglieder ist in den letzten Jahren leider stark gesunken, sodass sich der Verein in einer akuten Notlage befindet. Um auch in Zukunft weiterhin spielfähig zu bleiben, arbeitet der Musikverein aktiv an der Nachwuchsarbeit und plant u.a. im Mai einen Tag der offenen Tür (nähere Infos folgen). Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen und Musikinteressierte sind herzlich willkommen die Proben donnerstags um 19.00 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte in Altenhof zu besuchen.
Wurm appellierte zuletzt dringend an die Dorfbewohner aus Altenhof und Girkhausen, die fast 120-jährige Tradition dieses Vereins weiter zu pflegen und den Verein aktiv zu unterstützen.
Osterfeuer in Altenhof
St. Hubertus Schützenbruderschaft Altenhof e.V.Liebe Dorfbewohner*innen aus Altenhof und Girkhausen,
Jahreshauptversammlung
Kirchenbauverein Altenhof e.V.Einladung zur Jahreshauptversammlung des KBV
am Mittwoch, den 13. April 2022 um 19.00 Uhr
in der Bürgerbegegnungsstätte
Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.
(Bitte beachten Sie die zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Regeln)
Jahreshauptversammlung
Musikverein Lyra Altenhof 1903 e.V.Am Samstag, den 02.04.2022, findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikvereins „Lyra“ Altenhof 1903 e.V. statt.
Beginn ist um 18.00 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Altenhof.
Tagesordnungspunkte:
7.1 Wahl des 2.Vorsitzenden
7.2 Wahl des Schriftführers
7.3 Wahl des Kassierers
7.4 Wahl des Jugendvertreters
Alle aktiven und passiven Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.
Der Vorstand
Spendenaktion Musiker für Musiker
Musikverein Lyra Altenhof 1903 e.V.Hier geht es um viel mehr als nur um Geld
Der Musikverein „Lyra“ Altenhof spendet 1.000 € an die von der Flut betroffenen Musikvereine im Ahrtal, welche beim diesjährigen Neujahrssingen gesammelt wurden.
Am Mittwoch kam es zu einer Spendenübergabe zwischen Vertretern des Musikvereins und des Volksmusikerbundes NRW, der die Spende dankend entgegennahm. Tobias Wurm, 1. Vorsitzender erläutert:
Sammeln der Weihnachtsbäume
St. Hubertus Schützenbruderschaft Altenhof e.V.Liebe Dorfbewohner*innen aus Altenhof und Girkhausen,
Weihnachtsgruß an alle Altenhofer*innen und Gäste
AllgemeinEs begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt.
Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge.
Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens.
Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich über das, was ihnen die Hirten gesagt hatten.
Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war.